Dienstag, 22. Februar 2011

Bachrenaturierung im Esslinger Gewerbegebiet Neckarwiesen


Ein Spaziergang durch ein Gewerbegebiet ist nicht unbedingt das, was man sich unter einer Freude machenden Freizeitbeschäftigung vorstellt. Im heutigen Post wollen wir trotzdem einmal eine Ausnahme machen und durch das Esslinger Gewerbegebiet Neckarwiesen gehen.

Anlass für den heutigen Spaziergang ist die unmittelbar bevorstehende Eröffnung neuer Fußwege entlang von zwei Bächen, die renaturiert worden sind. Der hier vorgeschlagene Weg verläuft zu einem großen Teil entlang des Wassers, entweder entlang des Neckars oder entlang eines der beiden renaturierten Bäche. Das Gewerbegebiet selbst tritt vor diesem Hintergrund etwas zurück und der Spaziergang entpuppt sich als durchaus lohnende Unternehmung.

Mittwoch, 16. Februar 2011

Waldlehrpfad "Römersee-Riesberg" bei Murrhardt


Dies ist der erste Post in diesem Blog über einen Weg im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Der Naturpark befindet sich im Osten der Region Stuttgart und erstreckt sich über die Region hinaus.

Es würde jetzt viel zu weit führen, über die Naturparks in Baden-Württemberg allgemein einige Worte zu verlieren. Man kommt jedoch nicht umhin festzustellen, dass bei den Naturparks in Baden-Württemberg noch nicht alles zum Besten steht. Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald macht da keine Ausnahme.

Würde man eine Umfrage in der Region Stuttgart machen, würde wohl nur eine Minderheit der Befragten sagen, dass sie den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald kennen. Dafür mag es Gründe geben. Es ist nicht klar, was die Schutzgebietskategorie des Naturparks in Baden-Württemberg wirklich bedeutet. Wie unterscheidet sich die Landschaft innerhalb des Naturparks von der Landschaft außerhalb? Fühlt man sich als Besucher im Naturpark willkommen? Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Fragen. 

Ich bin im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald schon auf beschilderte Wege gestoßen, die wegen Aktivitäten der Forstwirtschaft so verschlammt waren, dass man sie selbst bei bester Ausrüstung nicht hätte begehen können. Will man im Naturpark die Forstwirtschaft und die Erholung gleichzeitig stattfinden lassen? Die Beschilderung der Wege lässt oft zu wünschen übrig. Teilweise ist die Beschilderung veraltet. Von der "best practice", wie sie etwa im gesamten Schwarzwald inzwischen vorhanden und für die Schwäbische Alb geplant ist, ist der Schwäbisch-Fränkische Wald noch weit entfernt.

Jetzt geht es trotzdem zu einem Waldlehrpfad im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Der Waldlehrpfad Römersee-Riesberg befindet sich südöstlich von Murrhardt. Man kann den Lehrpfad vom Bahnhof Murrhardt aus bequem erreichen. Mit dem Auto kann man direkt am Beginn des Lehrpfads parken. Teilweise verläuft der Lehrpfad auf nassen und rutschigen Pfaden. Gutes Schuhwerk und Taschentücher, um sich am Ende der Tour den Dreck von den Schuhen zu wischen, sind also angesagt. 

Freitag, 11. Februar 2011

Württembergischer Wein-Wanderweg von Stuttgart-Rotenberg nach Esslingen


Der Württembergische Wein-Wanderweg ist einer der zahlreichen Weitwanderwege, die der Schwäbische Albvereins kreuz und quer durch Württemberg markiert hat.

Auf 470 Kilometern Länge verbindet der Württembergische Wein-Wanderweg Aub in Bayern mit Esslingen am Neckar und führt hierbei durch alle bedeutenden Weinbaugebiete Württembergs. 

Im heutigen Post in diesem Blog geht es um den allerletzten Abschnitt des Württembergischen Wein-Wanderwegs von Stuttgart-Rotenberg über Stuttgart-Obertürkheim nach Esslingen. Die Markierung des Weitwanderwegs mit der kuriosen Abkürzung WWW ist eine stilisierte rote Traube auf weißem Grund.

Es gibt einen kleinen Wehrmutstropfen beim Württembergischen Wein-Wanderweg. Dieser in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts eingerichtete Weitwanderweg ist etwas in die Jahre gekommen. Das merkt man an der Markierung, die teilweise nicht mehr in der wünschenswerten Form vorhanden ist. Einen Führer über den Weg gab es mal in der Reihe "Natur, Heimat, Wandern" des Schwäbischen Albvereins. Dieser Führer ist längst vergriffen. Allerdings ist der Weg in den amtlichen topographischen Wanderkarten 1:35.000 des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg nach wie vor genauestens eingezeichnet. Und dort, wo die Markierung des Wegs fehlt, ist immer die Markierung eines anderen Wegs vorhanden. Auf dem Abschnitt von S-Rotenberg nach Esslingen sollte man sich somit nicht verlaufen. Vielleicht kann da auch die nachfolgende Wegbeschreibung helfen.

Dienstag, 8. Februar 2011

Zum Naturdenkmal Birkensee im Naturpark Schönbuch

Das Feuchtgebiet Birkensee befindet sich fast auf dem höchsten Punkt des Schönbuchs. Das hört sich auf den ersten Blick vielleicht etwas merkwürdig an. Denn Feuchtgebiete vermutet man doch eher an tiefergelegenen Stellen des Geländes.

Beim Feuchtgebiet Birkensee handelt es sich um eine Plateauvermoorung. Und damit ist dieses Naturdenkmal eine Besonderheit nicht nur für den Schönbuch, sondern für die ganze Region Stuttgart. Drei Voraussetzungen müssen vorhanden sein, damit sich ein Plateaumoor bildet: eine ebene Fläche, ein wasserundurchlässiger Boden und reichlich Niederschläge. Die ebene Fläche ist auf dem Gipfel des Brombergs, der höchsten Erhebung im Schönbuch, gegeben. Der wasserundurchlässige Boden wird aus Rhätsandstein gebildet, der auf natürliche Weise verkittet worden ist. Und reichlich Niederschläge gibt es nicht nur auf dem Bromberg, sondern im ganzen Schönbuch wie auch in der gesamten Region Stuttgart.

Der Schönbuch ist ein Waldgebirge zwischen der Region Stuttgart und der Region Neckar-Alb (Tübingen). Ein Teil des Schönbuchs wurde in den Sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts zum ersten Naturpark des Landes Baden-Württemberg erklärt.

Donnerstag, 3. Februar 2011

Gablenberger Höhenweg von der Geroksruhe bis zum Wagenburgplatz


Der Gablenberger Höhenweg gehört zu den zahlreichen Rundwegen, die rund um Stuttgarter Stadtteile und Stadtbezirke markiert worden sind. Es gehört teilweise schon ein wenig Pfadfindergespür dazu, wollte man diesen Rundwegen allein an Hand der Markierungszeichen folgen. Denn nicht immer sind diese Zeichen dort und dann zu finden, wo und wann man sie benötigen würde. Eine zusätzliche Beschreibung in einem Buch oder Prospekt oder auch in einem Blog bzw. ein Stadtplan mit eingezeichneter Wegführung sind für das erfolgreiche Begehen dieser Rundwege fast ein Muss.

Das verhält sich so auch beim Gablenberger Höhenweg, der rund um den Stadtteil Gablenberg im Stadtbezirk Stuttgart-Ost führt. Das Zeichen dieses Wegs ist ein blaues spitzes Dreieck in einem blauen Kreisring.